Entdecken Sie die Sauna-Welt im Thermalpark Dunajská Streda, wo wir Ihnen eine hohe Qualität der Dienstleistungen in attraktiver Umgebung mit modernster technischer Ausstattung bieten. In drei neuen Saunen (finnische, Infrarot- und Biosauna), der Dampf- und Salzkabine, der Jacuzza, dem Abkühlungsbassin und den Erlebnisduschen entdecken Sie die Kraft der Regeneration und erleben die vollkommene Entspannung.
5 Gründe für einen regelmäßigen Saunabesuch
- Entgiftung des Organismus - Wärme öffnet die Hautporen und leitet Schadstoffe ab.
- Verbesserung des Blutkreislaufs.
- Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Erkältung.
- Wohltuende kosmetische Wirkungen auf die Haut – bei regelmäßigem Saunabesuch wird die Haut fester und gesünder.
- Ganzjährige Möglichkeit, wie man etwas für seine Gesundheit tun kann - besonders geeignet sind die Wintermonate, in denen der Körper unter Wärmemangel leidet.
Finnische Sauna
Die Wirkung der Sauna auf den Organismus ist vielseitig. Unter dem Einfluss der hohen Temperatur (60 bis 110 °C, minimale Luftfeuchtigkeit 10 - 30 %) kommt es vor allem zu einer beachtlichen Hautdurchblutung. Die Sauna reguliert in nicht geringem Maße den Blutdruck (Personen mit höheren Blutdruckwerten müssen beim Saunabesuch sehr vorsichtig sein) und die Körpertemperatur erhöht sich durchschnittlich um 1 - 2 °C.
Die erhöhte Durchblutung und Erwärmung kann die Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke verbessern bzw. Schmerzen verringern. Die höhere Temperatur aktiviert die Tätigkeit der Talgdrüsen, wobei es auch Ausschwemmen von Hautunreinheiten kommt, was wesentliche kosmetische Bedeutung hat. Die Sauna gehört zu den vielseitigsten Abhärtungsprozeduren und hat auch als Vorbeugung verschiedener Erkältungskrankheiten Bedeutung.
Wirkungen: Relaxation, Regenerierung, Stärkung des Immunsystems, gesamte physische und psychische Entspannung.
Biosauna
Die Biosauna oder Aromasauna ist eine Kombination der finnischen und Dampfsauna. Die Biosauna ist insbesondere für Menschen bestimmt, die die Temperaturen in der klassischen Sauna schlecht vertragen, oder diejenigen, für die die hohe Feuchtigkeit der Standarddampfsaunen unangenehm ist. Der Hauptunterschied gegenüber der finnischen Sauna ist der, dass die Biosauna sich auf eine niedrigere Temperatur als die finnische Sauna erhitzt, aber eine höhere relative Luftfeuchtigkeit hat. Gerade durch diesen Feuchtigkeitswert ähnelt die Biosauna einer mäßigeren Dampfsauna.
Wirkungen: Entspannung der Muskeln und der Psyche, Durchblutung der Haut, Entgiftung, Regulierung des Blutkreislaufs, positiver Einfluss auf die oberen Atemwege.
Infrarotsauna
Die Infrarot-Erwärmungskabine ist eine der alternativen Arten der Schweißbäder. Es handelt sich um eine moderne Sauna-Art, bei der Infrarotstrahlen genutzt werden, die in der Kabine eine ideale Temperatur für eine angenehme Erholung erzeugen. Hier werden niedrigere Temperaturen (35-55°C) erreicht und zur Erwärmung des Körpers ist ein Aufenthalt von etwa 25-30 Minuten notwendig. Der Hauptunterschied gegenüber einer anderen Sauna liegt darin, dass die Infrarotstrahlen tief in das Gewebe eindringen. Das Schwitzen ist intensiver und es kommt zu keiner übermäßigen Erhitzung der oberen Hautschichten durch die warme Luft. Dadurch lösen sich Schadstoffe auf und werden durch den Schweiß ausgeschwemmt, die Poren gereinigt und abgestorbene Hautzellen beseitigt. Der Verbrauch an Körperenergie steigt und es kommt zum Fettabbau. Gute Ergebnisse lassen sich durch regelmäßige mehrfache Nutzung der Infrarotkabine beim Abnehmen und bei Problemen mit Zellulitis erreichen.
Verstärkt wird das Immunsystem, so dass der Organismus widerstandsfähiger gegen Erkältung wird und physische und auch psychische Belastung besser erträgt. Die Infrarote Tiefenwärme hat sich bei der Therapie von Rheuma, Arthrose, Arthritis, und Hauterkrankungen bewährt, verringert Herz- und Blutdruckprobleme. Nach einem solchen Saunabesuch fühlt man sich wie neu geboren und vollkommen erholt. Die Infrarotsauna ist in der Lage, Körper und Geist in einen harmonischen ausgeglichenen Zustand zu bringen.
Wirkungen: Regulierung des Blutkreislaufs, Stärkung des Kardiovaskulär- und Immunsystems, Entgiftung, Linderung von Stress und Müdigkeit, Beseitigung von Zellulitis.
Dampfsauna
Vorteil der Dampfsauna, wo die Temperatur max. 60 °C erreicht, ist ihre niedrigere Belastung für den Organismus. Die feuchte Luft wirkt günstig auf die Haut, die stark durchblutet und intensiv gereinigt wird. Die Haut wird so fein und samtweich. Das Dampfbad hat auch bei einer Schwächung der Gefäßwände, bei Blutgerinnseln und Erkrankungen der Atemwege positive Wirkungen.
Wirkungen: Vorbeugung einer Schwächung des Organismus und von Krankheiten, Durchblutung, Reinigung und Festigung der Haut, Entgiftung.
Salzkabine
Die Salzkabine mit konstanter Temperatur und relativer Feuchtigkeit der gesättigten Luft hilft der Reinigung der Bronchien, verringert Schleimhautentzündungen. Diese Eigenschaften der Salzkammer können bei der Therapie der Atemwege und bei Atemwegserkrankungen helfen. Die Nutzung der Kammer empfiehlt sich auch für gesunde Menschen. Eine regelmäßige Nutzung der Salzkammer, angenehmes Ausruhen und Erholung stimuliert die Respirationsaktivitäten.
Wirkungen: Unterstützung bei der Therapie der Atemwege, von Allergien, Stärkung des Immunsystems, Erhöhung der Schlafqualität, Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Belastung und Stress, Entgiftung.
Whirlpool
Die Wassertherapie wird heute für verschiedene Krankheiten verwendet, aber insbesondere für die Regeneration von Körper und Geist. Ein Massagebad in heißem Wasser bringt Linderung von Schmerzen und verbessert die Flexibilität und Koordination der Gliedmaßen. Große Bedeutung wird der Erholung verletzter oder überanstrengter Muskeln im Wasser in Form der Wassermassage oder einfach durch Eintauchen in angemessen heißes Wasser beigemessen.
Heißes Wasser ergänzt durch Körpermassage unterstützt den Blutkreislauf und die Tätigkeit der Lymphdrüsen. Strömendes Wasser erleichtert den Körper, es sinkt die Spannung in der Mehrheit der Muskelgruppen. Der Körper gelangt allmählich in einen Zustand vollständiger Relaxation.
Wirkungen: Relaxation, Regulation des Blutkreislaufs und der Lymphdrüsen, Regeneration der Muskelgewebe, gesamte physische und psychische Entspannung.
Abkühlungsbassin
Die Abkühlung des Körpers nach einem heißen Saunabesuch ist unvermeidlicher Bestandteil der Abhärtung des Organismus. Beim Eintauchen ins Bassin ziehen sich die Gefäße zusammen, erhöht sich der Blutdruck, was wirklich wie eine Gefäßgymnastik wirkt. Nach der Beendigung des Abkühlens tritt ein angenehmes Gefühl der Entspannung und Relaxation ein.
Wirkungen: Regeneration, Relaxation, Stärkung des Immunsystems, gesamte physische und psychische Entspannung.
Relaxationsraum
Bestandteil der Saunawelt ist auch ein Relaxationsraum. Eine angenehme Temperatur und entspannende Musik helfen Ihnen vollkommene Relaxation zu erreichen.
Sauna-Zeremonien
Die Sauna-Zeremonie ist eine einzigartige Abwechslung und ein intensives Erlebnis Ihres Saunabesuchs. Sie erfüllt nicht nur eine unterhaltende Funktion, sondern erhöht auch die wohltuenden Wirkungen des eigentlichen Saunaaufenthalts. Die Sauna-Zeremonie findet in der finnischen Sauna statt, gewöhnlich in drei Zyklen. Der Saunameister übergießt die Steine und verwirbelt die heiße Luft, um die notwendige Feuchtigkeit ausreichend zu erhöhen und ein Gefühl größerer Wärme zu erzeugen. Später widmet er sich individuell jedem Besucher und schafft mit einem Handtuch einen sogenannten Wärmestoß, der den Körper noch mehr erwärmt. Während der Zeremonie kommen oft verschiedene Essenzen und Peeling-Salze zum Einsatz und eine Selbstverständlichkeit ist angenehme Musik. Die Gesamtdauer der Zeremonie bewegt sich um 10-15 Minuten.
Preisliste:
Eintritt in die Saunawelt für Hotelgäste: ab 12,00 €
Sauna-Zeremonie (15 Min.): 3 €
Der Eintrittspreis in die Saunawelt beinhaltet die Nutzung folgender Dienstleistungen:
- Finnische Sauna
- Biosauna
- Infrarotsauna
- Dampfsauna
- Salzkabine
- Whirlpool
- Abkühlungsbassin
- Eisquelle
- Erlebnisduschen
Die Saunawelt des Thermalparks ist eine schwimmfreie Zone. Der Eintritt in die Saunawelt ist ab 16 Jahren gestattet.
Öffnungszeiten | |
Mo - Fr Sa - So |
13:00 – 20:30 10:00 - 20:30 |